Einreisebestimmungen für Indien
e-Visa jetzt beantragenWenn Sie einen Urlaub in Indien planen, müssen Sie die Einreisebestimmungen des Landes erfüllen. Für deutsche Staatsbürger und viele andere internationale Reisende gehört dazu auch das richtige Visum.
Im Folgenden erfahren Sie, welche Voraussetzungen für die Einreise nach Indien gelten, darunter Reisepass, Visum und Gesundheitsvorschriften.
Brauchen deutsche Passinhaber ein Visum für Indien?
Deutsche, die nach Indien reisen, benötigen ein Visum, das ihnen die Einreise in das Land ermöglicht.
Ein Indien Visum für deutsche Staatsbürger zu bekommen, ist viel einfacher, als Sie vielleicht denken. Das Online e-Tourist Visa-System für Indien vereinfacht diesen Prozess. Es steht Bürgern aus über 160 Ländern zur Verfügung – einschließlich Deutschland.
Deutsche Staatsbürger können ür die folgenden Zwecke ein e-Visa für Indien erhalten:
- Urlaub und Freizeit
- Geschäftsreisen
- Medizinische Behandlungen
- Begleitung eines Patienten
Für jede dieser Besuchsarten gibt es Unterkategorien von e-Visa. Sie müssen den Zweck Ihres Besuchs angeben.
Erforderliche Dokumente für die Beantragung eines Indien Visums für Deutsche
Die indischen Visabestimmungen für deutsche Staatsbürger sind einfach. Der gesamte e-Visa-Antrag ist unkompliziert. Antragsteller benötigen nur die folgenden Dokumente:
- Gültigen Reisepass
- Foto mit weißem Hintergrund in Passgröße
- Ausgefüllter India eVisa Online-Antrag und Zahlung
Im Rahmen des Antrags sind folgende Angaben erforderlich:
- E-Mail-Adresse für den Erhalt des Visums
- Kredit- oder Debit-Karte zur Zahlung der Bearbeitungsgebühren
Der Antrag und die Unterlagen werden online eingereicht. Sie können das Visum bequem von zu Hause aus beantragen, weshalb es ideal für alle ist, die eine kurze Reise nach Indien planen.
Beim Einreichen Dokumente ist darauf zu achten, dass sie alle unten genannten Anforderungen der indischen Botschaft erfüllen.
Reisepass-Voraussetzungen für das Indien e-Visa
Alle Antragsteller müssen sicherstellen, dass sie im Besitz eines gültigen Reisepasses sind, bevor sie das e-Visa für Indien beantragen. Ihr Visum wird in diesem bestimmten Reisepass vermerkt und kann nur in Kombination mit diesem genutzt werden.
Der Reisepass muss am voraussichtlichen Ankunftsdatum in Indien noch mindestens 6 Monate lang gültig sein. Überprüfen Sie daher die Gültigkeit Ihres Reisepasses, bevor Sie einen Antrag einreichen.
Ihr Reisepass muss mindestens 2 leere Seiten für Einreise- und Ausreisestempel haben.
Antragsteller müssen eine gescannte Farbkopie der ersten Seite oder der biografischen Seite ihres Reisepasses einreichen.
Indien eVisa-Foto-Voraussetzungen
Jeder Antragsteller muss außerdem ein aktuelles Farbfoto im Reisepass-Stil einreichen, das die folgenden Anforderungen erfüllt:
- Das Gesicht des Antragstellers muss deutlich erkennbar sein
- Der Foto-Hintergrund muss weiß sein
- Das Foto muss scharf sein
- Der Kopf des Antragstellers muss mittig sein
- Foto muss den Kopf des Antragstellers von der Kopfspitze bis zur Kinnspitze zeigen
Erfahren Sie hier mehr über die e-Visa Foto-Voraussetzungen für Indien.
E-Mail-Voraussetzungen für das Indien e-Visa
Sie müssen eine aktuelle E-Mail-Adresse angeben. Wenn der Indien e-Visa-Antrag genehmigt wurde, wird die Genehmigung direkt an die E-Mail-Adresse geschickt, die Sie auf dem Antrag angegeben haben.
Gesundheitliche Voraussetzungen
In Indien gelten bestimmte Vorschriften zur Eindämmung der Verbreitung von Gelbfieber.
Wenn Sie aus einem Land einreisen, in dem Gelbfieber verbreitet ist, müssen Sie sich impfen lassen und bei der Ankunft einen gültigen Gelbfieber-Impfausweis vorlegen.
Nachstehend finden Sie eine Liste aller von Gelbfieber betroffenen Länder:
AFRIKA:
- Angola
- Äquatorialguinea
- Äthiopien
- Benin
- Burkina Faso
- Burundi
- DR Kongo
- Elfenbeinküste
- Gabun
- Gambia
- Ghana
- Guinea
- Guinea-Bissau
- Kamerun
- Kenia
- Liberia
- Mali
- Mauretanien
- Niger
- Nigeria
- Republik Kongo
- Senegal
- Sierra Leone
- Sudan
- Südsudan
- Togo
- Tschad
- Uganda
- Zentral Afrikanische Republik
AMERIKANISCHE LÄNDER:
- Argentinien
- Bolivien
- Brasilien
- Ecuador
- Französisch-Guayana
- Guyana
- Kolumbien
- Panama
- Paraguay
- Peru
- Surinam
- Trinidad und Tobago
- Venezuela
Hinweis: Reisende, die keinen Gelbfieber-Impfnachweis vorlegen können, werden nach ihrer Ankunft für maximal 6 Tage unter Quarantäne gestellt.
e-Visa Indien zugelassene Grenzübergänge
Ausländische Besucher, die mit einem e-Visa nach Indien reisen, müssen das Land über einen der ausgewiesenen Grenzübergängen betreten. Sie können jedoch an jedem der zugelassenen Immigration Check Posts (ICP) aus Indien ausreisen.
Sie können das e-Visa an jedem der folgenden zugelassenen Flughäfen verwenden:
- Ahmedabad Flughafen
- Amritsar Flughafen
- Bagdogra Flughafen
- Bengaluru Flughafen
- Bhubaneshwa Flughafen
- Calicut Flughafen
- Chandigarh Flughafen
- Chennai Flughafen
- Cochin Flughafen
- Coimbatore Flughafen
- Delhi Flughafen
- Gaya Flughafen
- Goa Flughafen (Dabolim)
- Goa Flughafen (Mopa)
- Guwahati Flughafen
- Hyderabad Flughafen
- Jaipur Flughafen
- Kannur Flughafen
- Kolkata Flughafen
- Lucknow Flughafen
- Madurai Flughafen
- Mangalore Flughafen
- Mumbai Flughafen
- Nagpur Flughafen
- Surat Flughafen
- Portblair Flughafen
- Pune Flughafen
- Tiruchirapalli Flughafen
- Trivandrum Flughafen
- Varanasi Flughafen
- Vishakhapatnam Flughafen
Neben den oben genannten Flughäfen gibt es noch 5 Seehäfen, an denen Reisende ihr e-Visa für Indien vorlegen können:
- Chennai Seehafen
- Cochin Hafen
- Goa Seehafen
- Mangalore Hafen
- Mumbai Seehafen
Indienreise mit dem Kreuzschiff
Kreuzfahrtpassagiere müssen im Besitz eines gültigen Visums für Indien sein — auch wenn sie nicht beabsichtigen, das Schiff zu verlassen und an Land zu gehen.
Kreuzfahrten, die eine Kombination der 5 oben genannten Häfen anlaufen, können mit einem Online-Visum für Indien angetreten werden.
Wer mit dem Flugzeug nach Indien fliegt, um dann an einer Kreuzfahrt teilzunehmen, kann dies mit einem e-Visa tun, solange das Schiff nach dem Auslaufen keinen anderen indischen Hafen anläuft.