
Wenn Sie während Ihres Besuchs in Indien Auto fahren wollen, ist es wichtig, einige Dinge zu wissen, einschließlich der Dokumente, die Sie benötigen.
Wenn Sie als deutscher Staatsbürger in Indien Auto fahren möchten, brauchen Sie mehrere Dokumente. Als Erstes müssen Sie ein Visum beantragen. Welche Art von Visum Sie benötigen, hängt davon ab, ob Sie mit dem Auto nach Indien einreisen oder vor Ort bei der Ankunft ein Auto mieten möchten.
Lesen Sie weiter für einen vollständigen Leitfaden zum Autofahren in Indien, einschließlich der Regeln für den Erwerb eines internationalen Führerscheins, der Gesetze für das Autofahren und wie man in Indien ein Auto oder Motorrad mietet.
Kann ich als Deutscher in Indien fahren?
Ja, deutsche Staatsbürger können in Indien jedes Kraftfahrzeug fahren, sofern sie im Besitz des entsprechenden Führerscheins sind.
Je nach den persönlichen Verhältnissen muss es sich dabei entweder um einen internationalen Führerschein oder einen indischen Führerschein handeln. Ein internationaler Führerschein für Indien ist ab dem Ausstellungsdatum 1 Jahr gültig.
Welche Dokumente brauche ich, um in Indien Auto zu fahren?
Sie brauchen die folgenden Unterlagen, um nach Indien zu reisen und dort zu fahren:
- Internationaler Führerschein ODER indischer Führerschein
- Gültiges Visum für Indien
- Reisepass
- Geburtsurkunde
- Adressnachweis
Während der Fahrt sollten Sie immer Folgendes mit sich führen:
- Zulassungsbescheinigung des Fahrzeugs
- Versicherungsnachweis
- Kraftfahrzeugsteuerbescheid
- Entsprechender Führerschein
Die beste Option für Kurzzeit-Besucher, die im Besitz eines Indien e-Visas sind, ist, bereits in Deutschland einen internationalen Führerschein (IDP) zu erwerben. Dieser ist ein Jahr lang gültig oder bis zum Ablauf Ihres Führerscheins in Ihrem Heimatland, je nachdem, was zuerst eintritt.
Sie sollten auch Ihren deutschen Führerschein zusammen mit Ihrem IDP mitführen. Wenn Sie noch einen deutschen Führerschein in Papierform besitzen, müssen Sie ihn zunächst in eine Kartenversion umwandeln, bevor Sie den Internationalen Führerschein beantragen können
Wenn Sie einen Aufenthalt von länger als einem Jahr planen, müssen Sie einen indischen Führerschein beantragen. Der indische Führerschein kann bei einem sogenannten Regional Transport Office (RTO), aber auch bei einer Fahrschule in Indien erworben werden.
Wie komme ich an einen internationalen Führerschein für Indien?
Sie müssen den Internationalen Führerschein vor Ihrer Reise in Deutschland beantragen. Sie sollten den Antrag bei Ihrer örtlichen Führerscheinstelle stellen, je nach Wohnort entweder bei der Stadtverwaltung oder beim Landratsamt.
Einige Behörden bieten Online-Anträge an. Andernfalls können Sie den Antrag entweder persönlich einreichen (der Schein wird dann sofort ausgestellt) oder per Post.
Um in Deutschland einen Internationalen Führerschein zu erhalten, müssen Sie die folgenden Voraussetzungen erfüllen:
- Sie müssen mindestens 18 Jahre alt sein
- Einen EU- oder EWR-Führerschein besitzen, oder
- Mindestens 185 Tage im Jahr in Deutschland wohnen (oder in einem Staat, der nicht Vertragspartei des Übereinkommens vom 8. November 1968 über den Straßenverkehr ist)
Die Kosten für die persönliche Ausstellung des Scheins betragen je nach Region zwischen 15 und 20 Euro. Wenn Sie den Schein per Post oder online bestellen, müssen Sie zusätzlich 3,50 € für den Versand bezahlen.
So erhalten Sie einen indischen Führerschein
Wenn Sie planen, längerfristig in Indien zu leben oder sich dort aufzuhalten, sollten Sie einen indischen Führerschein beantragen, sobald Sie im Land sind. Im Gegensatz zum internationalen Führerschein ist dieser länger als ein Jahr gültig.
Um einen indischen Führerschein zu beantragen, benötigen Sie Folgendes:
- Ausgefülltes indisches Führerschein-Antragsformular
- Kopie der Aufenthaltsgenehmigung für Indien
- Aktueller Adressnachweis
- Foto in Reisepassgröße des Antragstellers
- Ein von einem Arzt ausgestelltes Gesundheitszeugnis
Nach Abschluss der Fahrstunden in Indien erhalten Sie einen Führerschein für Fahranfänger, der 3 Monate gültig ist. Nach 3 Monaten Probezeit erhalten Sie einen vollwertigen indischen Führerschein, der bis zum Ablauf der indischen Aufenthaltsgenehmigung gültig ist.
Was für eine Visum brauche ich, um in Indien Auto zu fahren?
Reisende brauchen kein spezielles Visum, um während ihres Aufenthalts in Indien Auto zu fahren. Als Deutscher benötigen Sie jedoch ein Visum, um überhaupt in das Land einreisen und sich dort aufhalten zu können.
Die Art des Visums hängt vom Hauptzweck der Reise ab. Wenn Sie zum Beispiel im Urlaub in Indien Auto fahren wollen, benötigen Sie ein Touristenvisum.
Die einfachste Möglichkeit ein Visum zu erhalten, ist online. Füllen Sie einen Visumantrag für Indien über einen Computer, ein Handy oder ein sonstiges mobiles Gerät aus, um Ihren Besuch zu genehmigen. Dann können Sie ein Auto mieten und mit einem IDP fahren.
Kann ich nach Indien fahren?
Es ist möglich, aus einem Nachbarland nach Indien zu fahren und die Landgrenze mit dem Auto zu überqueren.
Es ist jedoch zu beachten, dass das praktische Online e-Visa nicht an Landgrenzübergängen verwendet werden kann. Es gilt nur bei der Ankunft an größeren Flughäfen und Seehäfen in Indien.
Um nach Indien einzureisen, müssen Sie das entsprechende Visum persönlich beantragen.
Aus diesem Grund entscheiden sich die meisten Besucher dafür, nach Indien zu fliegen — es ist schneller und einfacher, den Visumantrag online zu stellen und bei der Ankunft einfach ein Auto zu mieten.
Welche Verkehrsregeln gelten in Indien?
Für ausländische Reisende ist es wichtig, die Verkehrsregeln in Indien zu kennen:
- In Indien fährt man auf der linken Straßenseite
- Das Mindestalter für das Führen eines Fahrzeugs in Indien liegt bei 16 Jahren für Motorräder mit 50 cm³ oder weniger und bei 18 Jahren für alle anderen Fahrzeuge
- Die nationale Höchstgeschwindigkeit in Indien beträgt 140 km/h für Autos und 80 km/h (50 mph) für Motorräder
- In Städten ist das Anlegen von Sicherheitsgurten gesetzlich vorgeschrieben, außerhalb wird das Anlegen von Sicherheitsgurten nur empfohlen
- Der Grenzwert für den Blutalkoholgehalt am Steuer liegt in Indien bei 0,03 %, und Fahrer, die diesen Wert überschreiten, müssen mit einem Bußgeld von etwa 10.000 ₹ (140 US-Dollar) rechnen. Wiederholungstätern droht eine Haftstrafe von bis zu 6 Monaten.
Wie sind die Straßenbedingungen in Indien?
Der Verkehr in Indien kann etwas chaotisch sein, vor allem im Vergleich zu den Verkehrsverhältnissen in westlichen Ländern, weshalb viele lieber mit dem Zug reisen.
Indische Autofahrer sind berüchtigt dafür, dass sie die Verkehrsregeln ignorieren und häufig zu schnell fahren, Ampeln ignorieren, von der falschen Seite überholen und eigentlich nicht straßentaugliche Fahrzeuge ohne Spiegel oder mit kaputten Scheinwerfern benutzen. Dies kann zu Auseinandersetzungen zwischen Autofahrern sowie zu langen Staus und zähfließendem Verkehr führen.
Obwohl die allgemeine Straßenqualität in Indien akzeptabel ist, kann die Straßeninstandhaltung schlecht sein.
Beim Autofahren in Indien sollte man Geduld und Geistesgegenwart mitbringen und alle Risikofaktoren berücksichtigen, bevor man sich ans Steuer setzt.
Mieten eines Autos oder Motorrads in Indien
Kurzzeitbesucher können bei ihrer Ankunft in Indien ein Auto mieten. Dies ist in der Regel mit einer internationalen Fahrerlaubnis (IDP) möglich.
Viele ausländische Besucher entscheiden sich dafür, ein Auto mit Fahrer zu mieten, um die beliebtesten Routen zu erkunden, was oft viel sicherer und recht preiswert ist.
Um ein Motorrad in Indien zu mieten, ist es außerdem notwendig, einen gültigen internationalen Führerschein für Aufenthalte von bis zu einem Jahr oder einen indischen Führerschein für einen längeren Aufenthalt zu besitzen.
Unabhängig davon, ob Sie beabsichtigen, während Ihres Aufenthalts in Indien Auto zu fahren, sollten Sie sich vor der Abreise über die Visabestimmungen für Indien informieren.